In der Fotografie wird Prof. Karl Blossfeldt (1865-1932) oft
  als einer der wichtigsten Vertreter der sogenannten "Neuen Sachlichkeit" gerühmt
  und ganz ohne Zweifel hat er Meisterleistungen vollbracht und mit seinen Bildern die Entwicklung
  der Fotografie beeinflusst. 
  
  Für ihn selbst waren die Fotos aber erst einmal wohl eher mittel zum Zweck, denn zunächst als Dozent
  und später als Professor an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums
  (seit 1924 Hochschule der Künste) lehrte er angehenden Bildhauern die Ornamentik und das
   Modellieren nach den Vorbildern der Natur. 
  
   Sein Bildband "Urformen der Kunst" wurde 1928 zuerst veröffentlicht und verschaffte ihm
   internationale Beachtung. Aber dieses Werk fand seine Beachtung nicht nur unter Fotografen,
   es wurde auch für den Kunstunterricht eingesetzt. Von einem solchen Exemplar der zweiten
   Auflage (1929) habe ich die Bildtafeln abfotografiert und für das Internet mit dem Ziel 
   digital aufbereitet, dass Tonwerte, Korn und Schärfe möglichst nahe an den originalen
   Drucken bleiben (d.h. auf ein Entrauschen und Nachschärfen sowie Tonwertkorrekturen wurde weitestgehend verzichtet). 
   Leider fehlen mir insgesamt sieben Bildtafeln und auch bei den gezeigten Bildern sind einige mit deutlichen Abnutzungen dabei.
   Hoffe aber mal das Euch die Blossfeldt-Galerie trotzdem gefällt :-)   
   zur Galerie "Urformen der Kunst"  
     |   |   |   |   |